Durch Honignaturrein
Honig, das Lebensmittel, das im Laufe der Geschichte praktisch unverändert geblieben ist. Ein Produkt, das Milch, Joghurt oder eine Nachspeise süßer macht, aber auch den Körper süßer macht.
Er ist eines der gesündesten Lebensmittel, die wir im Winter essen können.
Und das liegt daran, dass er nicht nur für viele Rezepte verwendet werden kann, sondern auch eine reiche Quelle von Nährstoffen ist, die uns viele gesundheitliche Vorteile bietet.
Die Temperaturen steigen und fallen ständig, selbst mitten im Winter. Der Körper merkt es und die Zahl der Erkältungen oder Grippen steigt. Hier wird Honig als einer der besten Verbündeten bei der Bewältigung des Temperatursturzes vorgestellt.
Roher Honig ist ein natürlicher Energielieferant
Die ernährungsphysiologischen Eigenschaften von Honig machen ihn zu einer immensen und natürlichen Energiequelle für Menschen, die täglich Sport treiben. Etwa 100 Gramm Honig liefern etwa 300 Kalorien.
Ein Esslöffel Honig pro Tag kann wohltuend sein und ist auch ein perfekter Ersatz für Zucker.
Wirksam gegen Erkrankungen der Atemwege
Honig hat eine balsamische, antiseptische und entzündungshemmende Wirkung, ideal bei Erkältungen, Halsschmerzen, Kehlkopfentzündungen, Schnupfen, usw.
Im Winter ist es wichtig, täglich einen Löffel Honig einzunehmen, um den Hals zu stärken und den Körper auf äußere Bedrohungen und Viren vorzubereiten.
Beruhigung und Entspannung vor dem Schlafengehen
Abgesehen von den zahlreichen Eigenschaften des Honigs ist er auch ein natürliches Mittel gegen Nervenschmerzen. Das liegt daran, dass Glukose für die Neuronen unerlässlich ist.
Aus diesem Grund wird der Verzehr von Honig bei nervösen Störungen sowie körperlicher und geistiger Erschöpfung empfohlen. Da die Glukose vor der Fruktose aufgenommen wird, trägt sie zur Vitalität der Muskeln bei und verhindert Krämpfe, Kontrakturen und Steifheit.
Honig trägt auch zur Stabilisierung des Blutzuckerspiegels bei. Die Einnahme eines Esslöffels Honig vor dem Schlafengehen kann zu einem erholsamen und ruhigen Schlaf beitragen.
Stärkt das Immunsystem im Winter
Der Verzehr von Honig trägt zur Stärkung des Immunsystems des Körpers bei. Es gibt Studien, die bestätigen, dass der Verzehr von Honig auf nüchternen Magen dem Körper hilft, äußere Bedrohungen in Form von Krankheiten zu vermeiden.
Die wohl bekannteste Eigenschaft, für die wir Honig am häufigsten verwenden, ist die Linderung von Halsschmerzen, Husten und Reizungen, die er verursacht. Aber Honig ist viel mehr.
Neben all diesen Vorteilen, die der Verzehr von Honig im Winter mit sich bringt, ist Honig auch für seine heilenden, antiseptischen und antibakteriellen Eigenschaften bekannt. Es hilft bei der Heilung von Wunden und Verbrennungen und wird sogar für Menschen empfohlen, die unter Akne leiden.