9 Juli 2022/Honig
  • Durch Honignaturrein

Honig ist köstlich. Bienen fliegen von Blume zu Blume, um die leckerste goldene Mischung für Sie herzustellen. Aber was ist, wenn es kristallisiert ist? Keine Sorge, die Lösung ist EXTREM einfach.

Kristallisation passiert mit dem besten Honig. Die sogenannte „Verzuckerung“ ist ein völlig natürlicher Vorgang, der bei den 100 % Rohhonigsorten stattfindet. Wenn Ihr Honigglas voller Würfelzucker ist, ist das eigentlich ein Zeichen dafür, dass Sie die echte Version ohne Chemieschmutz zu Hause haben. Kann das Blatt gewendet werden, sobald die harten Stücke in Ihrem teuren Honigglas sind? Glücklicherweise!

Obwohl die Kristallisation von Honig ein natürliches Phänomen ist und harmlos ist, ist sie vermeidbar. Honig entzieht der Luft Feuchtigkeit. Achten Sie daher immer darauf, dass die Kappe fest angezogen ist.

Wenn Luft in den Honigtopf entweicht, erhöht sich der Feuchtigkeitsgehalt und die Verzuckerung beginnt früher. Lassen Sie die Kappe nie einfach so herumliegen.

Außerdem gehört Honig in einen dunklen, trockenen Lagerraum mit konstanter Temperatur. Denken Sie zum Beispiel an einen Küchenschrank. Angenommen, Sie bewahren es an einem Ort auf, an dem die Temperatur schwankt, dann haben Sie im Handumdrehen Zuckerwürfel.

Hast Du gewusst? Honig hat kein Verfallsdatum. Auch wenn Sie es jahrelang nicht ansehen, können Sie es dennoch ohne Bedenken (oder Bauchschmerzen) verwenden. Dies ist auf den hohen Zuckergehalt und die geringe Feuchtigkeitskonzentration zurückzuführen. Dadurch haben Bakterien und Hefen keine Chance groß zu werden.

Honig wieder flüssig machen

Was, wenn der Honig doch kristallisiert ist? Auch dann geht kein Mann über Bord und es muss wirklich nicht in den Müll. Sie können Ihren kristallisierten Honig ganz einfach wieder flüssig machen.

Was Sie tun: Stellen Sie das Honigglas ohne Deckel in einen Topf mit lauwarmem Wasser. Das Wasser muss nicht kochen. Durch diese Einstellung erwärmt sich der Sirup langsam und nimmt seine flüssige Form wieder an, ohne gesunde Nährstoffe zu verlieren.

Eine andere Möglichkeit besteht darin, das Honigglas einige Tage ohne Deckel auf die Heizung zu stellen. Lassen Sie Mutter Natur ihren Trick machen und Sie haben Ihren flüssigen Honig im Handumdrehen zurück.

Tipp: Stellen Sie ein Glas mit kristallisiertem Honig nicht in die Mikrowelle. Es wird oft gekippt, aber dann verliert man viele wichtige Nährstoffe, die Bienengold so gesund machen.

0
    0
    Ihr Warenkorb
    Dein Einkaufswagen ist leerZurück zum Webshop