Durch Honignaturrein
Roher Honig. Bio-Honig. Reiner Honig. Aktiver Honig. Manuka-Honig … all diese Bezeichnungen sind für die meisten Menschen verwirrend.
Sind sie identisch? Oder anders?
In diesem kurzen Beitrag klären wir die Mythen hinter diesen Bezeichnungen.
Was ist roher Honig?
Rohhonig ist Honig, der nicht über 45 °C pasteurisiert (wärmebehandelt) wurde und dessen Pollen nicht herausgefiltert wurden. Wegen seines hohen Pollengehalts kristallisiert er oft schnell aus.
Beispiele für rohen Honig sind der im Internet und in unabhängigen Lebensmittelgeschäften verkaufte rohe Honig und der auf Bauernmärkten angebotene lokale Honig.
In Supermärkten wird kein roher Honig verkauft, weil er schnell kristallisiert. Und wenn der Honig anfängt zu kristallisieren, kaufen die ahnungslosen Verbraucher ihn nicht mehr, weil sie denken, dass ihm Zucker zugesetzt wurde.
Was ist Bio-Honig?
Bio-Honig ist Honig, der frei von Chemikalien und Antibiotika ist.
Bio-Honig wird von unabhängiger Seite zertifiziert und stammt aus Bienenstöcken, die 5 bis 8 Meilen von der nächstgelegenen künstlichen chemischen Quelle entfernt sind, d. h. von Straßen, Fabriken, Häusern usw.
Daher ist im Vereinigten Königreich erzeugter Honig nicht ökologisch, weil es nicht möglich ist, Bienenstöcke aufzustellen.
Es ist illegal, Honig als “biologisch” zu verkaufen oder zu vermarkten, wenn er nicht von einer staatlich anerkannten Kontrollstelle für biologischen Anbau zertifiziert ist.
Sind Rohhonig und Bio-Honig das Gleiche?
Nein. Roh bedeutet nicht pasteurisiert oder gefiltert. Bio bedeutet zertifiziert chemiefrei.
Honig kann also roh und biologisch sein, roh aber nicht biologisch und biologisch aber nicht roh. Das sind zwei verschiedene Dinge.
So ist z. B. der Honig eines örtlichen englischen Imkers zwar roh, aber nicht biologisch, und der im Supermarkt verkaufte Bio-Honig ist zwar biologisch, aber nicht roh.
Was ist reiner Honig?
Reiner Honig ist einfach Honig, dem keine Zutaten zugesetzt wurden. “Reiner Honig” bedeutet nicht, dass er roh oder biologisch ist.
So ist beispielsweise “Honig mit Ingwer” oder “Honig mit Schwarzkümmel” kein “reiner Honig”, da dem Honig eine Zutat zugesetzt wurde.
Reiner Honig kann aus von Bienen gefütterter Zuckerlösung stammen, er kann pasteurisiert und gefiltert sein und Chemikalien und Antibiotika enthalten.
Reiner Honig bedeutet nicht, dass der Honig roh oder biologisch ist.
Was ist aktiver Honig?
Aktiver Honig ist Honig, dem von einem unabhängigen Lebensmittelforschungslabor eine antibakterielle “Aktivität” bescheinigt wurde.
Sie wird normalerweise als Zahl auf dem Etikett angegeben, z. B. 5+, 10+, 15+, usw.
Eine Möglichkeit, die Aktivität von Honig zu verstehen, ist die “Kraft, Bakterien abzutöten”. Je höher die Zahl, desto höher ist die bakterientötende Wirkung des Honigs.
Jeder Honig besitzt eine gewisse antibakterielle Aktivität, aber nur Honig mit einer Aktivität von mindestens 10+ gilt als für den Menschen nützlich.
Manuka-Honig ist der am häufigsten mit einer Aktivitätsangabe vermarktete Honig.
Was ist Manuka-Honig?
Manuka-Honig ist eine Honigart, die von Bienen stammt, die sich von dem neuseeländischen Manuka-Strauch ernähren.
Es ist ein guter Honig, aber viele Menschen halten ihn für überteuert und übertrieben. Auf dem Markt gibt es eine Menge gefälschten Manuka-Honig.
Es ist sehr schwierig, echten Manuka-Honig zu kaufen.
Die weltweite Jahresproduktion von Manuka-Honig beträgt beispielsweise 1.700 Tonnen pro Jahr. Dennoch werden jedes Jahr weltweit über 50 000 Tonnen Manuka-Honig verkauft. Allein in Großbritannien werden jedes Jahr 5.000 Tonnen Manuka-Honig verkauft.
Welcher Honig ist der beste?
Kaufen Sie rohe oder rohe Bio-Produkte.
Roher Honig ist besser als Supermarkthonig.
Roher Bio-Honig ist besser als Rohhonig.
Und roher aktiver Bio-Honig ist besser als roher Bio-Honig.
Vermeiden Sie Supermarkthonig, denn er wurde pasteurisiert (wärmebehandelt), wodurch die nützlichen lebenden Nährstoffe abgetötet werden. Es kann auch Antibiotika enthalten, die für den Menschen schädlich sind.